Zum Hauptinhalt springen
oraventhiluxe Logo

oraventhiluxe

Finanz-Szenariomodellierung

Lernen Sie Finanzmodellierung in der Gemeinschaft

Unser gemeinschaftlicher Ansatz verbindet Teilnehmer aus verschiedenen Branchen, um gemeinsam komplexe Szenario-Modelle zu entwickeln. In kleinen Gruppen von 8-12 Personen entstehen intensive Lernbeziehungen, die weit über den Kursinhalt hinausreichen.

Kollaboratives Lernen im Fokus

Peer-Learning Workshops

Jeden zweiten Samstag treffen sich die Teilnehmer in unseren Räumlichkeiten, um gemeinsam an realen Fallstudien zu arbeiten. Besonders spannend wird es, wenn Steuerberater auf Unternehmensberater treffen – die unterschiedlichen Perspektiven bereichern jeden Modellierungsansatz.

  • Rotierender Gruppenleiter alle 4 Wochen
  • Gemeinsame Problemlösung an aktuellen Marktszenarien
  • Peer-Review der entwickelten Modelle

Mentoring-Kreise

Erfahrene Teilnehmer übernehmen nach 3 Monaten Mentoring-Rollen für neue Gruppen. Dieser Ansatz schafft kontinuierliche Lernketten und stärkt das Verständnis durch Lehren. Die Mentoren erhalten dabei vertiefende Einblicke in fortgeschrittene Modellierungstechniken.

  • 1:1 Mentoring-Sitzungen alle 14 Tage
  • Gruppenmentoring mit 3-4 neuen Teilnehmern
  • Zugang zu exklusiven Mentor-Ressourcen

Branchenspezifische Arbeitsgruppen

Nach den ersten 8 Wochen bilden sich natürlich Arbeitsgruppen nach Branchen oder Interessenschwerpunkten. Diese entwickeln spezialisierte Modelle für Immobilien, Start-ups, oder traditionelle Industrien. Der Austausch zwischen den Gruppen bringt oft überraschende Erkenntnisse.

  • Selbstorganisierte Arbeitsgruppen mit 4-6 Teilnehmern
  • Branchenspezifische Gastexperten alle 6 Wochen
  • Abschlusspräsentationen vor der gesamten Lerngemeinschaft

Langfristige Lernpartnerschaften entstehen

Die intensiven Gruppenphasen schaffen oft berufliche Partnerschaften, die Jahre überdauern. Viele Teilnehmer gründen nach Kursende gemeinsame Beratungsprojekte oder tauschen sich regelmäßig über komplexe Modellierungsfragen aus. Diese organischen Netzwerke sind oft wertvoller als der eigentliche Kursinhalt.

Unsere Absolventen-Community trifft sich quartalsweise zu "Modelling Challenges", wo neue Ansätze diskutiert und getestet werden. Der nächste Programmstart ist für September 2025 geplant.

89%

bilden Lernpartnerschaften

156

aktive Community-Mitglieder

67%

nehmen an Follow-up Workshops teil

12

Monate durchschnittliche Zusammenarbeit

Stimmen aus der Lerngemeinschaft

Was mich wirklich überrascht hat: Die Diskussionen mit Kollegen aus völlig anderen Bereichen haben meine Denkweise komplett verändert. Ein Gastronom hat mir gezeigt, wie Saisonalität in Finanzmodellen viel differenzierter dargestellt werden kann.

Porträt von Teilnehmer Cornelius Zankl
Cornelius Zankl
Unternehmensberater, München

Die Peer-Review Sessions sind intensiv, aber genau das macht sie so wertvoll. Wenn vier verschiedene Leute dein Modell hinterfragen, findest du Schwächen, die dir alleine nie aufgefallen wären. Dieser Austausch fehlt mir bei anderen Weiterbildungen.

Porträt von Teilnehmer Valdrin Heidrich
Valdrin Heidrich
Controller, Berlin

Werden Sie Teil unserer Lerngemeinschaft

Das nächste Programm startet im September 2025. Die Gruppengröße ist bewusst auf 48 Teilnehmer begrenzt, um intensive Zusammenarbeit zu gewährleisten. Bewerbungen sind ab März 2025 möglich.

Informationen anfordern